Werden auch Sie zum Gipfelstürmer. Aktion gültig ab 2 Übernachtungen für 3-, 4- und 5-Tagespässe Streckennetz
Wilen am Sarnersee liegt hübsch abgelegen. Wilen am Sarnersee liegt eingebettet in das schöne Sarnerland umgeben von einer wunderschönen Berg- und Seelandschaft. Nur einen Katzensrpung (20 Min) von Luzern entfernt.
In der näheren und weiteren Umgebung gibt es eine Vielzahl an Wander- und Bergwegen. Selbstverständlich auch für Biker. Mehrere Wintersportgebiete sind in der Nähe. Und natürlich ist der Sarnersee auch ein Bade- und Wassersportsee.
Gerne vermitteln und organisieren wir besondere Highlights.
Stanserhonrbahnen
Sind Sie schon mal mit der ersten Cabrio-Seilbahn der Welt gefahren? Nein noch nicht? Dann wird es höchste Zeit dafür. Zusammen mit den Stanserhornbahnen haben wir ein Package geschnürt, welches die landschaftlichen und kulinarischen Vorzüge dieser beiden Kantone verbindet.
1 Nacht ab 124.50 pro Person
hier geht es zum Package
Lungern Turren Bahnen
Die Lungern-Turren-Bahn bringt Sie in wenigen Minuten von Lungern-Obsee nach Turren. Hier erwartet Sie eine wunderschöne und faszinierende Natur- und Tierwelt. Im Sommer ist der Turren, ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Brienzer Rothorn und dem Schmetterlingspfad. Im Winter ist das Gebiet ideal für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.
1 Nacht ab 121.00 pro Person
hier geht es zum Package
So muss Sommer sein: Sonnenbaden und sich im kühlen Nass erfrischen. Mit Umkleidemöglichkeiten, Snacks und Getränken im Strandhaus.
Bitte beachten Sie, dass das Wilerbädli sporadisch für Private Anlässe gebucht wird und wir daher den unbeschränkten Zugang nicht garantieren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Wilerbädli wird dieses Jahr mit viel Herzblut von Astrid Gasser betrieben.
Detaillierte Informationen zu Ihrem Betrieb finden Sie hier.
Auf der Facebook Seite vom Wilerbädli werden die Öffnungszeiten täglich aktuallisiert.
Geniessen Sie den Sommer in unserem Strandbad Wilerbädli . Es liegt keine 2 Gehminuten vom Hotel entfernt und lädt zum Schwimmen ein.
(Bitte beachten Sie, dass das Wilerbädli sporadisch für Private Anlässe gebucht wird und wir daher den unbeschränkten Zugang nicht garantieren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis)
Mehr Informationen zum Sarnersee. Bootsvermietung Informationen zur Vermietung von Pedalos, Ruder-, Motor- und Fischerbooten auf dem Sarnersee hier.
Fahrplan der MS Seestern hier. Das Kursschiff ist auf Wunsch auch ein Party-Schiff für Anlässe mit max. 60 Personen. Wir helfen gern weiter.
Die Schweizer Ruderverband führt in Sarnen das nationale Ausbildungszentrum.
www.swissrowing.ch
Hoch auf dem Glaubenberg im Restaurant Kaltbad werden Sie zum Älpler – bei einem urchigen Znacht mit Älplermagronen mit Apfelmus oder einem Hüttenfondue.
Festung Fürigen
Einblick in den historischen Schweizer Festungsbau des Zweiten Weltkriegs.
Grillieren am See bei unserem idyllischen Pavillon Wilderbädli – als Idee über Mittag oder als Abschluss eines Seminars. Für Seminarteilnehmer und Gruppen mit Aufpreis auf die Seminar- und Gruppenpauschale. Badehose nicht vergessen!
Geniessen Sie einen gemütlichen Abend auf unserer Terrasse vor dem eindrücklichen Bergpanorama und mit köstlichen Grillspezialitäten. Für Seminarteilnehmer und Gruppen mit Aufpreis auf die Seminar- und Gruppenpauschale.
Von Heidi bis Tell – Älpler sind in: Gern informieren wir Sie über die Auftritte einheimischer Trachten- und Musikgruppen.
Leinen los für eine Rundfahrt auf dem stillen Sarnersee, in dem sich die hohen Berggipfel spiegeln.
Erhalten Sie Einblick in die Welt des Schiesssports unter fachkundiger Betreuung.
Seit über 175 Jahren wird in Hergiswil Glas hergestellt. Das Glasmuseum und der geführte Rundgang vermitteln Einblick ins Handwerk und die Kunst des Glasblasens. Die kostenlose Führung dauert 90 Minuten.
Die 5-stündige Rundwanderung verläuft meist flach und ist daher für jedermann geeignet. Der Sarnersee kann natürlich auch in Etappen umwandert werden.
Wandern von Sarnen über Wichelsee bis Alpnach Dorf
Leichte Wanderung entlang der Sarneraa zum Naturschutzgebiet Wichelsee (1 Std.). Hier lassen sich verschiedene Wasservögel beobachten. Anschliessend Fussweg zum Wald- und Pflanzenlehrpfad des SARNA-Naturreservates. Von Alpnach Dorf Rückfahrt mit der Bahn oder dem Postauto nach Sarnen.
Wanderkarte von Obwalden Tourismus
Abwechslungsreiche, durch Feld und Wald führende Wanderung mit kurzem Aufstieg zur Lourdesgrotte. Am Rande der Melchaa-Schlucht, vorbei an der Hohen Brücke, steigt der Weg hinauf in die Auenwälder der Sachsler Allmend und weiter zum Wallfahrtsort Flüeli, dem Geburtsort von Bruder Klaus.
Unsere hoteleigenen Mountainbikes stehen für Ihre Velo-Tour Sie bereit.
Finden Sie hier die passende Tour.
Nervenkitzel bis maximal 15 Personen. Outventure ist Ihre Anlaufstelle für den garantierten Adrenalinschub!
Beweisen Sie Teamfähigkeit und Geschicklichkeit beim Bau eines Flosses unter sachkundiger Anleitung.
Auf der Kanufahrt haben die Teams verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Naturerlebnis pur.
Das Kanuzentrum steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Der perfekte Ausgleich nach einem anstrengenden Arbeitstag oder wenn dass Wetter mal nicht mitspielen sollte.
Das Sportzentrum Rex ist in rund 15-20 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Über 120‘000 m3 ausgebrochener Fels haben Brünig Park zu einer schweizweit einzigartigen Location unter Tage gemacht. So bietet Ihnen beispielsweise Brünig Indoor – Kompetenzzentrum Schiessen Spass und Unterhaltung. Professionelle Betreuer zeigen Ihnen den Umgang mit Pfeil und Bogen oder Blasrohr.
Weitere Angebote finden Sie auf bruenigpark.ch
Auch zur Winterzeit hat Obwalden einiges zu bieten.
Urchig, traditionell und naturnah, das ist Obwalden.
Ein wahrer Geheimtipp!
Hoch auf dem Glaubenberg im Restaurant Kaltbad erleben Sie die Welt der Bergler hautnah – bei einem urchigen Znacht mit Älplermagronen mit Apfelmus oder einem Hüttenfondue.
Man lernt nie aus: Historisches zum Schweizer Festungsbau im Zweiten Weltkrieg.
Der Rundgang durchs Heimatmuseum vermittelt Einblicke in die Entwicklung und die Besonderheiten von Sarnen.
Seit über 175 Jahren wird in Hergiswil Glas hergestellt. Das Glasmuseum und der geführte Rundgang zeigen Handwerk und Kunst des Glasblasens. Kostenlose Führung, 90 Minuten.
Älpler, Schwinger und Jodler sind in: gern informieren wir Sie über die Auftritte einheimischer Trachten- und Musikgruppen.
Auch im Winter bietet das Streckennetz vom Tellpass einige Spektakuläre Ausflugsziele.
Diese Skigebiete sind in weniger als 1 Stunde Fahrt erreicht und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen:
Melchsee-Frutt, Mörlialp, Engelberg, Meiringen-Hasliberg
Entfliehen Sie auf dem Turren oberhalb des Lungernsees und dem Langis dem Nebel und Stapfen Sie durch die verschneite Winterlandschaft.
Das Langis, die Sonnenstube oberhalb von Sarnen, gilt als Geheimtipp für Langläufer und Winterwanderer. Freuen Sie sich auf rund 40 km präparierte Loipen.
Schneeschuhe können bei Bahnbetrieb bei Bürki Sport in Lungern an der Talstation gemietet werden.
Im Langis kann das benötigte Sport-Equipment bei Glanzmann Sport direkt bei den Parkplätzen dazu gemietet werden.
Für die Region Melchsee-Frutt ist Stöckli-Outdoor Ihr erste Adresse.
Der perfekte Ausgleich nach einem anstrengenden Arbeitstag. Auf Wunsch steht unser Shuttlebus zur Verfügung.
Wilde Schlittenabfahrt unter dem Sternenhimmel auf der Stöckalp. Schlitten können gemietet werden.
Gar nicht so einfach, der Bau eines Iglus. Lernen Sie’s von erfahrenen Profis und machen Sie daraus einen Team-Event.
Fischen im Winter in herrlich verschneiter Landschaft. Auf der Melchsee-Frutt können Sie sich Ihren Fang in der Alphütte gleich zubereiten lassen.
Unter sachkundiger Anleitung geniessen Sie Kanufahrten in der einsamen Stille des Sees. Auch ein cooler Team-Event.
Erhalten Sie Einblick in die Welt des Schiesssports unter fachkundiger Betreuung.
Über 120‘000 m3 ausgebrochener Fels haben Brünig Park zu einer schweizweit einzigartigen Location unter Tage gemacht. So bietet Ihnen beispielsweise Brünig Indoor – Kompetenzzentrum Schiessen Spass und Unterhaltung. Professionelle Betreuer zeigen Ihnen den Umgang mit Pfeil und Bogen oder Blasrohr.
DÜRFEN WIR SIE BEI IHRER BUCHUNG UNTERSTÜTZEN?
Sie erreichen uns unter +41 41 662 70 70